Tagungsbericht zum zweiten Soziologischen Waldsymposium am 17.-18. Oktober 2024 an der FVA Freiburg

Im Oktober 2024 kamen 47 Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz im Rahmen eines anderthalbtägigen Netzwerktreffens an der…

Wissen (Glossar Soziologie der Nachhaltigkeit)

Nachhaltige Entwicklung ist eine wissensintensive Angelegenheit. Große Mengen heterogenen Wissens müssen produziert, sortiert, kommuniziert und praktisch…

Rezension zum Buch „Umkämpfte Zukunft. Zum Verhältnis von Nachhaltigkeit, Demokratie und Konflikt“

Zilles, D., Drewing, E., Janik, J. (2022): Umkämpfte Zukunft. Zum Verhältnis von Nachhaltigkeit, Demokratie und Konflikt. Bielefeld: transcript, 432 S., 39…

Climate Change (Glossar Soziologie der Nachhaltigkeit)

Sociological studies increasingly address climate change as a research topic. This contribution describes different subfields of sociological climate change…

Wissenschaft (Glossar Soziologie der Nachhaltigkeit)

Die Eindeutigkeit der wissenschaftlichen Ergebnisse zur ökologischen Nicht-Nachhaltigkeit moderner Gesellschaften macht die Wissenschaft zu einem zentralen…

Genuss und Verwüstung. Bericht zur Tagung „Subjekte der ökologischen Verwüstung“ im Studierendenhaus der Goethe-Universität Frankfurt

Dass die Klimakrise nicht nur einzelne Ökosysteme, sondern die ganze Menschheit existenziell gefährdet, ist hinlänglich bekannt. Dieses Wissen hat längst die…

Rezension zum Buch „Handbuch Politische Ökologie. Theorien, Konflikte, Begriffe, Methoden

Gottschlich, D., Hackfort, S., Schmitt, T., von Winterfeld, U. (2022): Handbuch Politische Ökologie. Theorien, Konflikte, Begriffe, Methoden Bielefeld:…

Technological Fix (Glossar Soziologie der Nachhaltigkeit)

Mit der kritischen Rede vom technological fix (auch: technical fix, techno-fix) wird in Zweifel gestellt, dass sich soziale und ökologische Probleme primär mit…